Altersbeschränkung für Energy-Drinks?


Grüne fordern Verkaufsverbot
Altersbeschränkung für Energy-Drinks?

Bei Jugendlichen sehr beliebt, aber alles andere als harmlos: Energydrinks erhöhen nachweislich den Blutdruck und könnten außerdem das Risiko für Herzrhythmusstörungen steigern. Die Grünen sprechen sich deswegen für ein Verkaufsverbot an Jugendliche unter 16 Jahren aus.

Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus

Damit Energy-Drinks auch halten, was sie versprechen, steckt in ihnen eine Menge nicht ganz unbedenklicher Inhaltsstoffe, darunter hohe Konzentrationen an Zucker, Koffein und Taurin. Wissenschaftler der Thomas J. Long School konnten bei Versuchen mit zwei Energy-Drinks zeigen, dass diese bei 34 gesunden Probanden zwischen 18 und 40 Jahren zu einem signifikant höheren Blutdruckanstieg führten als ein Vergleichsgetränk. Auch das sogenannte QT-Intervall des Herzens verlängerte sich deutlich. Das QT-Intervall wird mit Hilfe des EKGs gemessen und ist ein Parameter für die Regelmäßigkeit des Herzschlags. Ist das QT-Intervall verlängert, erhöht sich das Risiko für Herzrhythmusstörungen.

Herzklopfen und Muskelzittern

Ganz praktisch zeigen sich die Nebenwirkungen der Energydrinks meist nach dem Genuss von mehr als einem Liter. Dann treten Herzklopfen, Muskelzittern, Übelkeit und Angstzustände auf. Ein so hoher Konsum ist für Jugendliche dabei keine Seltenheit. Es wird davon ausgegangen, dass jeder 10. Jugendliche zu bestimmten Anlässen über einen Liter der Drinks zu sich nimmt. Besonders gefährlich sind die Auswirkungen für alle, die bereits im Vorfeld ein geschädigtes Herz hatten.

Widerstand aus der CDU

Die CDU spricht sich gegen den Vorschlag der Grünen aus, den Zugang zu Energy-Drinks zu beschränken. Gitta Connemann, Vizechefin der Unions-Bundestagsfraktion, sagte dazu gegenüber dem Handelsblatt: „Was käme dann als nächstes? Kaffee?“. Zum Vergleich: Laut Bundesinstitut für Risikobewertung enthält die durchschnittliche 250ml Dose Energy-Drink 80mg Koffein. Eine 200ml Tasse Filterkaffee liegt bei etwa 90mg. Die enthält allerdings keine weiteren bedenklichen Inhaltsstoffe wie Taurin oder hohe Zuckerkonzentrationen.


Quelle: Deutsches Ärzteblatt

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Bayrischen Platz
Inhaber Michael Schwalbe
Telefon 0341/2 11 85 35
E-Mail apo.bayr.platz@gmx.de