Superman hilft schon beim Anschauen


Männer fühlen sich gut
Superman hilft schon beim Anschauen

Beim Anblick von Superhelden sind Männer mit ihrem eigenen Körper zufrieden – auch, wenn sie nicht dem männlichen Idealbild entsprechen. Das Image vom mutigen Retter hat laut einer Befragung einen positiven Effekt auf das Selbstbild.

Vergleich mit Spiderman & Co.? Kein Problem!

Beeinflusst das Aussehen von Superhelden das Selbstwertgefühl von Männern? Dieser Frage ging Mona Mylonas von der Hochschule Fresenius in Düsseldorf nach. An der empirischen Studie nahmen 368 Männer im Alter zwischen 18 bis 57 Jahren teil. Sie bewerteten Bilder von verschiedenen Superhelden hinsichtlich ihres Aussehens, der Ähnlichkeit zur eigenen Person und zur Sympathie. Eine Gruppe an Teilnehmern betrachtete Bilder von attraktiven, muskulösen Superhelden, die andere Gruppe erhielt Bilder mit weniger attraktiven und weniger muskulösen Helden.

„Die Befragung zeigt, dass das Aussehen von Superhelden keinen negativen Einfluss auf das […] Selbstwertgefühl von Männern hat. Vielmehr scheint das Betrachten der Superhelden mit einem […] positiven körperbezogenen Selbstkonzept einherzugehen“, bewertet Mylonas die Ergebnisse.

Superhelden: Hauptsache sympathisch

Die Befragten fühlten sich gut, wenn sie Superhelden anschauten, auch wenn sie dem Idealbild nicht entsprachen. „Die Besonderheit des Typus Superheld – ihr Mut, ihre Taten – scheint somit einen höheren Einfluss […] auszuüben als deren Körper“, hebt Mylonas hervor. „Dafür spricht, dass sowohl Superhelden mit vielen Muskeln als auch die weniger muskulösen als ähnlich sympathisch eingeschätzt werden.“

Quelle: Hochschule Fresenius

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Bayrischen Platz
Inhaber Michael Schwalbe
Telefon 0341/2 11 85 35
E-Mail apo.bayr.platz@gmx.de