Apothekensuche im Urlaub


Online Notdienst finden
Apothekensuche im Urlaub

Wer in der Urlaubszeit dringend Medikamente braucht, findet im Internet, per App oder Anruf die nächste Notdienstapotheke. Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) hat noch weitere nützliche Tipps für die Ferienzeit.

Der schnelle Weg zur Notdienstapotheke

Urlauber in Deutschland finden über die Telefonnummer 22833 die nächste dienstbereite Apotheke: Übers Handy wählt man die 22833 und gibt danach die Postleitzahl an oder verschickt an die 22833 eine Textnachricht mit dem Inhalt „apo“ (maximal 69 Cent pro Minute). Eine kostenlose Alternative sind die gebührenfreie Festnetznummer 0800 00 22833 oder die tagesaktuelle Notdienstsuche von apotheken.de. Für Smartphones und Tablets wird im App Store oder bei Google Play eine kostenlose App angeboten. Wer direkt vor Ort Hilfe sucht, findet an jeder Apotheke einen Aushang, der die nächstgelegene dienstbereite Apotheke auflistet.

Notwendige Medikamente vor der Urlaubszeit besorgen

Der Pressesprecher der BLAK Volker Schmitt erinnert: „Apotheker dürfen auch in den Ferien verschreibungspflichtige Medikamente nur gegen Rezept abgeben“. Deshalb sei es besonders für chronisch kranke Menschen wichtig, sich rechtzeitig vor der Urlaubszeit ihrer betreuenden Praxis um die benötigten Rezepte zu kümmern.

Bei Urlaubsreisen ins Ausland empfiehlt Schmitt, sich vor Beginn nach der nächstgelegenen – möglichst deutschsprachigen – Apotheke zu erkundigen. Informationen dazu gäbe es zum Beispiel beim Reiseveranstalter. Wer kurzfristig verreist, bekomme im Hotel oder der Touristinformation einen Überblick zu Apotheken im Urlaubsort. Der Apotheker Schmitt ergänzt: „Allerdings sollten sich Reisende darauf einstellen, dass sie nicht überall eine ebenso flächendeckende Arzneimittelversorgung vorfinden wie zuhause. Ich rate deshalb dringend allen Urlaubern, sich vor Beginn des Urlaubs zuhause eine individuelle Reiseapotheke zusammenzustellen.“

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke am Bayrischen Platz
Inhaber Michael Schwalbe
Telefon 0341/2 11 85 35
E-Mail apo.bayr.platz@gmx.de